Kalender next 42tg

Dienstag September 16 - All Day
Dank-, Buss- und Bettag
Sonntag September 21 - All Day
Herbst Tag/Nachtgleiche

Event Kalender

August 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Banners

Imkerausbildung

Prüfungsreglemente - Imker FA
Attachments:
FileDescriptionFile sizeDownloads
Download this file (Berufliche Handlungskompetenzen Anhang 1 WL 22217.pdf)Berufliche Handlungskompetenzen Anhang 1 WL 22217.pdfÜbersicht der beruflichen Handlungskompetenzen für den Beruf Imkerin/Imker mit eidgenössischem Fachausweis189 kB2401
Download this file (Berufsbild Imkerin und Imker 22217.pdf)Berufsbild Imkerin und Imker 22217.pdfBerufsbild Imkerin/Imker297 kB2433
Download this file (Imker Anforderungsprofil Anhang 2 WL 22217.pdf)Imker Anforderungsprofil Anhang 2 WL 22217.pdfImkerin / Imker Anforderungsniveau mit Leistungszielen565 kB2493
Download this file (Imker_PO 22217.pdf)Imker_PO 22217.pdfPRÜFUNGSORDNUNG über die Berufsprüfung für Imkerin / Imker191 kB2289
Download this file (Imker_WL 22217.pdf)Imker_WL 22217.pdfWEGLEITUNG zur Prüfungsordnung über die Berufsprüfung für Imkerin / Imker145 kB2221
Download this file (Modulübersicht.pdf)Modulübersicht.pdfModulübersicht und Modulinhalte663 kB2408
Download this file (Richtlinien Diplomarbeit Anhang 4 WL (mit Formularen)  22217 .pdf)Richtlinien Diplomarbeit Anhang 4 WL (mit Formularen) 22217 .pdfRichtlinien und Manual für die schriftliche Diplomarbeit | Eidgenössischer Fachausweis für Imker und Imkerinnen782 kB2530

2018 Apitherapie-Tagung am Wallierhof

Prof. Prof. h.c. Matthias Kunth

„Apitherapie – Die Heilwirkung von Honig, Propolis und Co“

„Das faszinierende Zusammenspiel der Organe“

Dr. Peter Gallmann

„Blütenpollen, der Rohstoff für wichtige Funktionen bei der Biene wie beim Menschen“


Tagesthema:

„Bienenprodukte leisten wertvolle Dienste für unsere Gesundheit und Wohlbefinden»

Weiterlesen: 2018 Apitherapie-Tagung am Wallierhof

Grundkurs Start 2018
1901 Unteres Aaretal Grundkurs 1 Stadelmann Peter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1902 Wynental Grundkurs 1 Schoch Daniel Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1903 Wiggentaler Bienenzüchter Grundkurs 1 Wittwer Beat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1908 Laufenburg und Umgebung Grundkurs 1 Atzenweiler Max Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1910 Bremgarten Grundkurs 1 Sommer Hans Jörg Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1911 Aarau und Umgebung Grundkurs 1 Pongratz Maria Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1905/06 Oberfreiamt / Muri und Umgebung Grundkurs 1 Heggli Bruno / Müller Markus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zuchtkurs Start 2018
1901 Unteres Aaretal Zuchtkurs Mathys Tobias Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1902 Wynental Zuchtkurs Zimmermann Thomas Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1903 Wiggentaler Bienenzüchter Zuchtkurs Flückiger Bruno Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1911 Aarau und Umgebung Zuchtkurs Schmid Beat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
1905/06 Oberfreiamt / Muri und Umgebung Zuchtkurs Müller Markus Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen: 2018 VDRB - Infos Kursangebote (auszug für...

Ein Flugling
am gleichen Bienenstand
Ein "Zuchtwürdiges" oder starkes Bienenvolk wird am  Bienenstand gezügelt
am Ursprünglichen Ort wird ein neues Magazin aufgestellt mit einer Wabe mit Ei, Futter, auslaufender Brut
Die Rückfliegenden Bienen werden die neue Population bilden.


Königin Flugling
wie oben, bloss am neuen Standort wird eine Königin gekäfigt hinzugefügt
alles auf Neubau
Auffüttern
kleines Flugloch
Attachments:
FileDescriptionFile sizeDownloads
Download this file (1.4.5_flugling[1].pdf)1.4.5_flugling[1].pdfMerkblatt - 1.4.5. Flugling - V1803237 kB2491

Phänologie

Apiorganic reines et…
Apiorganic reines et essaims biologiques pour votre apiculture biologique
More Links » JoelLipman.Com

aktualisierte Beiträge

Wetter

who is online

Aktuell sind 524 Gäste, 45 Bots und keine Mitglieder online


45 Bots:
23 x SemrushBot
11 x bingbot
6 x AhrefsBot
3 x Facebook Bot
1 x Googlebot
1 x YandexBot